Allgemeine Geschäftsbedingung (AGB)

I. Vertragsgegenstand

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbeziehung zwischen NEADZBEATZ – Indoor Cycling Club, Inhaberin Iris Zigonia, Stapenhorststraße 19, 33615 Bielefeld (nachfolgend „NEADZBEATZ“) und dem Kunden hinsichtlich der Teilnahme an Indoor-Cycling-Kursen sowie des Erwerbs und der Nutzung von Credits oder Abonnements.

 

II. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für sämtliche Verträge über die Teilnahme an Kursen sowie den Erwerb von Credits oder Abonnements zwischen NEADZBEATZ und dem Kunden.
Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich über das Online-Buchungssystem SuperSaaS, zu dem Kunden automatisch von der Website (via PC, Laptop, Smartphone, Tablet) von NEADZBEATZ weitergeleitet werden. Alternativ kann in den Geschäftsräumen ein hierfür bereitgestelltes Endgerät (Tablet) genutzt werden.
Schriftliche Einzelverträge werden nicht abgeschlossen.

 

III. Credits

Ein Credit entspricht einer digitalen Kurskarte und kann für die Teilnahme an einem Kurs eingelöst werden. Ein Kurs dauert in der Regel 45 Minuten. Bei Sonderveranstaltungen, Aktionen oder speziellen Kursangeboten kann die Kursdauer abweichen (z. B. 60 oder 90 Minuten). Auf eine abweichende Kursdauer wird vor der Buchung ausdrücklich hingewiesen.
Credits sind bei Buchung sofort fällig.

Gültigkeit der Credits:
1 Credit (Einzelkauf): gültig 1 Monat ab Kaufdatum.
3er-Paket/Bundle: gültig 3 Monate ab Kaufdatum.
5er-Paket/Bundle: gültig 3 Monate ab Kaufdatum.
10er-Paket/Bundle: gültig 6 Monate ab Kaufdatum.

Nach Ablauf der jeweiligen Gültigkeitsdauer verfallen nicht eingelöste Credits ersatzlos.

 

IV. Abonnements (bald verfügbar)

Mini-Abo:
Teilnahme an einem Indoor-Cycling-Kurs pro Woche; Vertragslaufzeit vier Monate, keine automatische Verlängerung; nach Ablauf kann ein neues Abo abgeschlossen werden.

Max-Abo:
Teilnahme an einem Indoor-Cycling-Kurs pro Woche; Vertragslaufzeit zwölf Monate, keine automatische Verlängerung; nach Ablauf kann ein neues Abo abgeschlossen werden.

 

V. Fälligkeit und Verzug

Bei Erwerb von Credits ist der Kaufpreis sofort fällig.
Bei Abschluss eines Abos (Mini-Abo oder Max-Abo) wird der vereinbarte monatliche Gesamtbetrag jeweils zum 1. eines Monats im Voraus fällig, erstmals am auf den Vertragsbeginn folgenden Monatsersten, es sei denn, der Vertragsbeginn fällt auf einen Monatsersten; in diesem Fall ist der erste Monatsbeitrag am Tag des Vertragsbeginns fällig.
In den Geschäftsräumen angebotene Waren (z.B. Getränke, Nahrungsmittel, Bekleidung, Schuhe, Merchandise etc.) bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von NEADZBEATZ. Das Entfernen von Waren ohne Bezahlung gilt als Diebstahl und wird strafrechtlich verfolgt.

 

VI. Kursplan und Buchungszeiten

Die Teilnahme an Kursen ist nur nach vorheriger Buchung und ausschließlich mit Credits oder einem Abo möglich.

Die Buchung erfolgt über das Online-Buchungssystem SuperSaaS: Kunden werden automatisch von der Website (via PC, Laptop, Smartphone, Tablet) von NEADZBEATZ in das System weitergeleitet. Alternativ kann in den Geschäftsräumen ein hierfür bereitgestelltes Endgerät (Tablet) genutzt werden.

Buchungsschluss: Eine Buchung ist grundsätzlich bis zum Beginn des jeweiligen Kurses möglich, muss jedoch spätestens 20 Minuten vor Kursbeginn abgeschlossen sein.

Stornierung: Kostenfreie Stornierungen sind bis 12 Stunden vor Kursbeginn möglich. Erfolgt eine Stornierung nach diesem Zeitpunkt oder erscheint der Kunde nicht zum gebuchten Kurs, verfällt der eingesetzte Credit bzw. die im Rahmen des Abos vorgesehene Kursmöglichkeit ersatzlos.

Der jeweils aktuelle Kursplan wird von NEADZBEATZ veröffentlicht. Änderungen des Kursplans, insbesondere hinsichtlich Kurszeiten, Kursinhalten oder eingesetzten Trainern, bleiben vorbehalten.
Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Platz oder ein bestimmtes Bike; die Zuteilung erfolgt nach Verfügbarkeit.

 

VII. Teilnahmebedingungen / Gesundheit / Ausrüstung

Mindestalter: Teilnahme ab 16 Jahren.

Gesundheit / eigene Verantwortung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Buchung bestätigt der Kunde, körperlich und gesundheitlich für das Training geeignet zu sein.

Ausrüstung: Geeignete Sportkleidung (Ober- und Unterbekleidung) sowie Socken sind Pflicht. Es sind saubere Sportschuhe zu tragen, die nicht im Außenbereich genutzt wurden.
NEADZBEATZ stellt den Teilnehmern während der Kurse Leihschuhe sowie Handtücher zu Verfügung. Diese sind nach Kursende ordnungsgemäß zu desinfizieren bzw. in den vorgesehenen Vorrichtungen abzulegen. Das Leihmaterial bleibt Eigentum von NEADZBEATZ. Eine unsachgemäße Nutzung oder Nichtrückgabe kann Schadensersatzforderungen nach sich ziehen.

Pünktlichkeit: Alle Kunden müssen spätestens 20 Minuten vor Kursbeginn im Studio erscheinen. Bei Verspätung kann der Platz anderweitig vergeben werden; ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht.

Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten; die Hausordnung ist zu beachten.

 

VIII. Studio-Betrieb

NEADZBEATZ bemüht sich, ausreichend Plätze bereitzustellen; ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.

NEADZBEATZ darf Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl, Krankheit von Trainern oder aus sonstigen organisatorischen Gründen kurzfristig absagen, zeitlich verschieben oder Trainer austauschen.

Feiertage / Wartung: An gesetzlichen Feiertagen sowie für Wartungsarbeiten kann das Studio geschlossen sein.

 

IX. Betriebsschließungen (höhere Gewalt)

Wird NEADZBEATZ der Betrieb aus Gründen höherer Gewalt, insbesondere aus epidemiologischen Gründen oder durch hoheitliche Anordnung, zeitweise untersagt, ruht das Vertragsverhältnis bei Abos (Mini/Max) für die Dauer der Schließung; wechselseitige Rechte und Pflichten ruhen. Die Vertragslaufzeit verlängert sich um die Dauer der Unterbrechung. Dies gilt nicht, soweit NEADZBEATZ die Schließung zu vertreten hat oder die Verlängerung für den Kunden unzumutbar ist. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

 

X. Haftung

Die Teilnahme an Kursen erfolgt auf eigene Gefahr.
NEADZBEATZ haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet NEADZBEATZ nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
Die Haftung für Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.

 

XI. Kundenverwaltung / Kommunikation / Schlichtung

Die Kundenverwaltung von NEADZBEATZ ist per E-Mail (info@neadzbeatz.com) sowie über WhatsApp (Text- oder Sprachnachricht) unter der Telefonnummer 0151-23999239 erreichbar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen telefonischen Rückruf zu vereinbaren.
Mit Anlage eines Kundenkontos kann NEADZBEATZ den Kunden per E-Mail bzw. Push-Nachrichten über Kursänderungen, Angebote und Informationen kontaktieren; eine Abmeldung von werblichen Mitteilungen ist jederzeit möglich.
NEADZBEATZ nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist hierzu nicht verpflichtet. Gesetzlicher Hinweis auf die zuständige Stelle: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, Telefon 07851 / 795 79 40, Fax 07851 / 795 79 41, www.verbraucher-schlichter.de, E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de.

 

XII. Datenschutz

Verantwortlicher: NEADZBEATZ – Indoor Cycling Club, Inhaberin Iris Zigonia, Stapenhorststraße 19, 33615 Bielefeld, Tel.: 0151 23999239, E-Mail: info@neadzbeatz.com.

Zwecke/Grundlagen: Die im Rahmen der Buchung/Teilnahme verarbeiteten personenbezogenen Daten (u. a. Name, Anschrift, E-Mail, Telefon, Geburtsdatum, Leistungen, Zahlungsdaten) werden zur Vertragsdurchführung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Buchungssystem SuperSaaS: Für die Termin- und Kursverwaltung nutzen wir SuperSaaS. Kunden werden von unserer Website/App automatisch dorthin weitergeleitet. Dort werden die für Buchung und Verwaltung erforderlichen Daten gespeichert und verarbeitet. Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.

 

Zahlungsdienstleister: Stripe Payments Europe, Ltd. (für Kartenzahlungen inkl. Apple Pay und weitere digitale Zahlungsmethoden).
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden die hierfür erforderlichen Daten an diese Zahlungsdienstleister übermittelt. Es gelten ergänzend deren

 

AGB und Datenschutzhinweise.

Kooperation Sportnavi (ab 01.09.2025 verfügbar): Mitglieder der Sportnavi.de GmbH können je nach Vertragsumfang unsere Leistungen ohne zusätzliche Kosten nutzen und werden zur Buchung über SuperSaaS geleitet. Zur Abwicklung können personenbezogene Daten (z. B. Mitglieds-/Vertragsdaten) zwischen NEADZBEATZ und Sportnavi ausgetauscht und von Sportnavi verarbeitet werden; es gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen von Sportnavi. Für Sportnavi-Mitglieder gelten die gleichen Buchungs- und Stornierungsbedingungen wie für Direktkunden von NEADZBEATZ (vgl. V.3 dieser AGB). Erscheint ein Sportnavi-Mitglied ohne rechtzeitige Stornierung (spätestens zwölf Stunden vor Kursbeginn, vgl. V.3) nicht zum gebuchten Kurs, verfällt die Kursmöglichkeit ersatzlos. NEADZBEATZ behält sich vor, die dadurch entstandenen Kosten dem Sportnavi-Mitglied direkt in Rechnung zu stellen (Preis eines Einzel-Credits), sofern von Sportnavi keine Vergütung erfolgt.

 

Videoüberwachung: Im Eingangsbereich unserer Geschäftsräume wird Videoüberwachung zur Wahrung des Hausrechts und zum Schutz vor Diebstahl (Kunden- und Clubeigentum) und sonstigen Rechtsverletzungen eingesetzt. Aufzeichnungen werden spätestens nach 72 Stunden automatisch gelöscht, sofern sie nicht zur Aufklärung konkreter Vorfälle benötigt werden.

 

Speicherdauer: Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung sowie anschließend 10 Jahre gespeichert, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (u. a. §§ 147 AO, 347 HGB); im Übrigen werden sie gelöscht, sobald sie für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Betroffenenrechte: Kunden haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch. Beschwerden können an die zuständige Aufsichtsbehörde gerichtet werden: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.

 

Keine automatisierte Entscheidungsfindung: Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt (Art. 22 DSGVO).

 

XIII. Gerichtsstand und Vertragssprache

Vertragssprache ist Deutsch.
Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand Bielefeld.

 

XIV. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.